











Es richtet sich sowohl an soziale und kommunale Institutionen wie Schulen, Kindergärten und Einrichtungen der Jugendhilfe, als auch an Firmen und Betriebe, die gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen soziale Projekte fördern wollen. Gemeinsam mit allen Beteiligten gestalten wir dann einen Schulhof um oder bauen einen ”Den-Boden-nicht-berühren-Parcours” in einem Kurpark. Erlebnis Technik begleitet Sie dabei in der Planung, Konstruktion und Nutzung Ihres Abenteuerspielplatzes. Dabei läuft das Projekt in folgenden Phasen ab:
• Einbezug der Ideen und Wünsche von allen Beteiligten
• Unterstützung bei der Suche nach Förderungen und Planung der Finanzierung
• Gemeinsame Erstellung eines Zeitplans
• Gemeinsame Gestaltung des Abenteuerspielplatzes
• Einweisung in Arbeitsabläufe, Techniken und Werkzeuge
• Unterstützung durch eine variable Anzahl von erfahrenen Kletterwaldbauern
• Kontrolle der Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards durch uns
• Regelmäßige Überprüfung aller Sicherheitsstandards
• Instandhaltung, Reparaturen und Ersatz defekter Teile
• Bei Bedarf: Durchführung individueller, erlebnispädagogischer Programme durch unsere Trainer*innen oder zertifizierte Fortbildungen zur Betreuung und aktiven Verwendung von erlebnispädagogischen Kletterelementen
###
Klettern und Balancieren sind nicht nur als körperliche Herausforderungen anzusehen sondern fördern auch Kommunikation und Kooperation in Gruppen. Dazu bieten wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten im Bereich Niedrigseilbauten, Kletterwänden, Kinderspielplätzen, einzelnen Kletterelementen, Schulhofgestaltung oder Klettermikado. Wir betreuen Sie von der Planung über die Umsetzung und den Bau bis hin zur Betreuung des Objektes. Gerne beraten wir Sie auch ganz individuell.
Wir planen mit Ihnen und Ihren Schülern gemeinsam die Verschönerung Ihres Schulhofes. Durch erlebnispädagogische Betreuung des Projektes kann außerdem Kooperation und Kommunikation gefördert und dadurch die Klassengemeinschaft gestärkt werden.
Ein Niedrigseilgarten, auch Waldseilgarten, Klettergarten, Kletterpark, Kletterwald oder Seilpark genannt, besteht aus Seilen (Stahl- oder Statikseile) oder Brücken, die mindestens zwei Bäume meist in Schritthöhe (unter einem Meter) verbinden. Die unterschiedlichen Parcours sind dabei als Problemlösungsaufgaben für das Team konzipiert. Die Gruppe kann den Parcours nur gemeinsam überqueren und das Ziel in Kooperation miteinander erreichen. Im Gegensatz zu den Hochseilgärten orientieren sich Niedrigseilgärten weniger an sportlichen Zielsetzungen und individuellen Erfolgserlebnissen, als dass sie viel mehr ein pädagogisches Lernmedium zur Vermittlung gruppendynamischer Prozesse darstellen.
Auf den ersten Blick sieht es aus als hätten Riesen aus der Märchenwelt das allseits bekannte Geschicklichkeitsspiel Mikado gespielt, wären dann plötzlich aufgestanden und hätten das Spiel an Ort und Stelle liegen gelassen. Jetzt laden die beeindruckend großen Mikado-Baustämme sowohl zum Klettern und Balancieren als auch zum Entspannen und Verweilen ein. Das Klettermikado bietet dadurch einen Riesen-Spaß für Groß und Klein.
Die geschälten Robinienstämme können auf so gut wie jeder Fläche nach Ihren Vorstellungen zu einem Klettermikado aufgebaut werden. Wir kümmern uns dann noch um den Fallschutz und schon kann der Spaß losgehen.
Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne zu diesem Produkt! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind jeder Zeit für Sie da.
Im Produktangebot sind die vollen Erlebnis Technik Service-Leistungen enthalten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Individuelle Fitnessgeräte an ausgewählten Stationen bieten ein umfassendes Ganzkörpertraining:
• Dehnen (zur Dehnung überlasteter Muskulatur)
• Balancierstrecke (Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit)
• Slalomstrecke (Verbesserung des Reaktionsvermögens)
• Liegestützen (Training der Stützmuskulatur)
• Armzug (Training der Beugemuskulatur)
• Stützspringen (Training der Beinmuskulatur)
Alle unsere Mitarbeiter haben Erfahrungen bei dem Bau von Kletterwäldern. Was anfänglich als Trainer im Kletterwald begann hat sich in den letzten 10 Jahren zur professionellen Bauleitung für Kletterwälder entpuppt.
Es muss jedoch nicht immer direkt ein ganzer Kletterwald sein. Auch für den Erbau einzelner Parcours oder Elemente können Sie uns gerne kontaktieren.
Kletterwand
Bei dem Bau einer Kletterwand kommt es vor allem auf die Sicherheit an. Ganz egal ob es Kletterrouten für Anfänger oder für Profis sein sollen, wir bieten Ihnen gerne ein Komplettpaket an, in dem wir auch nach dem Bau der Kletterwand für Sicherheit sorgen. Auch die Überprüfung vom gesamten Klettermaterial ist hierbei inbegriffen (PSA gegen Absturz).<p/p>