Warum ist das Entfernen von totem Holz aus einem gesunden Baum notwendig?
Diese Frage bekommen wir von unseren Kunden immer wieder gestellt. Es geht dabei vor allem um die Verkehrssicherungspflicht des Baumbesitzers, der verpflichtet ist, Straßen und Waldbäume von trockenem und totem Holz zu befreien. Außerdem befällt der Pilz Hallimasch vor allem totes Holz, von dem er sich ernährt. Allerdings geht er häufig auch auf lebende Bäume über, wenn diese durch Trockenperioden oder Unwetter geschwächt sind. Vor allem bei Nadelhölzern gelingt der Pilz über kleine Wurzelrisse in den Baum und wächst bis zur Krone empor. In privaten Gärten, in Parks oder einer Weihnachtsbaumkultur wird der Pilz schnell zur Plage.