Entfernen von Totholz

Warum ist das Entfernen von totem Holz aus einem gesunden Baum notwendig?

Diese Frage bekommen wir von unseren Kunden immer wieder gestellt. Es geht dabei vor allem um die Verkehrssicherungspflicht des Baumbesitzers, der verpflichtet ist, Straßen und Waldbäume von trockenem und totem Holz zu befreien. Außerdem befällt der Pilz Hallimasch vor allem totes Holz, von dem er sich ernährt. Allerdings geht er häufig auch auf lebende Bäume über, wenn diese durch Trockenperioden oder Unwetter geschwächt sind. Vor allem bei Nadelhölzern gelingt der Pilz über kleine Wurzelrisse in den Baum und wächst bis zur Krone empor. In privaten Gärten, in Parks oder einer Weihnachtsbaumkultur wird der Pilz schnell zur Plage.

Was ist eigentlich Totholz?

Als Totholz bezeichnet man abgebrochene Äste, das Wurzelwerk gefällter Bäume, abgestorbene Bäume, stehendes und liegendes Totholz, aber auch alte und kranke Bäume. Wenn es notwendig ist, steht die Verkehrssicherheit über dem Erhalt der Totholzbäume, auch wenn von Totholz ein hoher ökologischer Wert ausgeht. Bei der Baumpflege übernehmen wir auf Wunsch die fachgerechte Entsorgung der Schnittabfälle.

.

Wir kümmern uns von der Entfernung bis hin zur Entsorgung Ihres Totholzes

Jetzt unverbindlich anfragen.

Starten Sie Ihr Projekt jetzt!




    [recaptcha]