Baumschnitt bei Obstbäumen

Wann ist ein Pflegeschnitt notwendig?

Ist der Baum ca. 10 bis 15 Jahre alt, geht man zum Pflegeschnitt über. Dabei werden die im Ertrag stehenden Obstbäume beschnitten, damit der Baum kontinuierlich verjüngt, die Vitalität erhalten bleibt, weniger Krankheiten entstehen und Wasserschossen entfernt werden. Das jährliche Schneiden, ohne dabei zu viel wegzuschneiden, hält den Baum im natürlichen Gleichgewicht und vermeidet die Alternanz, die jährlich wechselnden Ertragsschwankungen im Obstbau. Bei alten und vergreisten Obstbäumen ist der Verjüngungsschnitt oftmals die einzige Rettungsmaßnahme. Ihre Kronen sind meist stark zugewachsen und viele Misteln sitzen in den Kronen. Bei dem Schnitt muss behutsam vorgegangen werden und es ist umfangreiches Fachwissen notwendig.

Nach dem Baumschnitt folgt die Nachpflege

Nach dem Schnitt wird der Baum mit starkem Wachstum reagieren und eine Nachpflege ist notwendig. Wenn Sie einen Obstbaumschnitt in Koblenz benötigen, so steht Ihnen unser kompetentes Team der professionellen Baumpflege sehr gerne zur Verfügung.

Macht es keinen Sinn mehr, den Baum zu scheiden, dann wird im Rahmen einer professionellen Baumpflege ein Stabilisierungsschnitt durchgeführt, bei dem die Krone gekappt wird und der Obstbaum statisch gesichert wird. So bietet er noch viele Jahre wichtigen „Holzbewohnern“ einen geeigneten Lebensraum und trägt zur Werterhaltung der ökologisch sinnvollen Streuobstwiesen bei.

Baumschnitt Koblenz und Umgebung

Fragen Sie uns jetzt an und wir kommen unverbindlich vorbei. Professioneller Baumschnitt aus Ihrer Nähe.

Starten Sie Ihr Projekt jetzt!




    [recaptcha]